Mit Photoshop rote Augen entfernen

Rote Augen in Bildern sind lästig. In diesem Abschnitt erkläre ich Ihnen, warum rote Augen auf Fotografien erst entstehen. Warum Photoshop? Hier zeige ich auf, warum Photoshop die beste Wahl bei Bildbearbeitungsprogrammen ist. Bei dem wichtigsten Thema Wie entferne ich rote Augen mit Photoshop?, schreibe ich detailliert die Wege auf, wie Sie vorgehen müssen und auch, warum man Tierbilder anders bearbeiten muss, als Personenfotografien.

 

Man kennt das Problem zu genüge. Schnell hat man ein ideales Motiv gefunden und bittet eine bestimmte Person, vor diesem Motiv in Position zu gehen. Nach dem perfekten Schnappschuss erkennt man allerdings, dass das meist auftretende Problem bei Fotografien, wieder einmal zugeschlagen hat. Durch das Blitzlicht der Kamera, sind die Augen knallrot geworden. Das sieht alles andere als schön aus. Rote Augen in Bildern sind lästig, aber dank moderner Bildbearbeitung am heimischen PC kein Problem mehr. Gerade mit Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen, ist es ein Kinderspiel geworden. Warum sollte man aber Photoshop nehmen? Um nur rote Augen zu entfernen, ist es natürlich nicht erforderlich. Da reichen auch kostenlose Alternativen wie GIMP. Wenn man allerdings mehr machen will und kompliziertere Eingriffe vornimmt, ist Photoshop ein Profi Werkzeug, welches keine Wünsche offen lässt.

 

Wie entferne ich rote Augen mit Photoshop?

 

 

Bearbeiten der Augen bei Menschen

 

Sie haben Photoshop offen und das Bild für die Bearbeitung ausgewählt. Als erstes sucht man auf der linken Seite in der Werkzeug-Palette, dass Rote-Augen-Werkzeug aus. Als nächstes klicken Sie nacheinander auf die roten Pupillen des Bildes. Oft wird man schon eine erhebliche Verbesserung feststellen. Es kann auch passieren, dass Photoshop nicht erkennt, wenn sie auf eine Pupille klicken. Wenn das der Fall sein sollte, können Sie ganz einfach mit dem Rote-Auge-Werkzeug einen Rahmen um den roten Bereich des Auges ziehen.

 

Bearbeiten der Augen bei Tieren

 

Bei Tierfotos ist die Sache etwas komplizierter, aber dennoch einfach zu lösen. Sie können allerdings hier nicht mit dem Rote-Auge-Werkzeug arbeiten, da Tieraugen auf Bildern hell sind. Gerade bei Hunden und Katzen leuchten die Augen meistens blau, oder gelb. Dies passiert, weil das Tapetum lucidum, welches im Augenhintergrund des Tieres sitzt, wie ein Reflektor funktioniert.

 

Um die Augen zu bearbeiten, gehen Sie wieder auf die linke Seite von Photoshop und klicken auf das Pinsel Symbol. Dort benutzen Sie das Farbe-Ersetzen-Werkzeug. Wenn man „D“ drĂĽckt, hat man die Farbe Schwarz ausgewählt, mit der wir jetzt arbeiten werden. Nun gehen wir oben auf die Optionsleiste und stellen bei „Grenzen“ „Nicht aufeinander folg.“ ein. Die „Toleranz“ stellen Sie noch auf 30%. Jetzt wird „Glätten“ ausgewählt und das Tierauge kann bearbeitet werden.

 

Augen bearbeiten – nachschärfen / aufhellen / zum leuchten bringen

 


Video von: Tierfotografie Hamburg